Am 04. August 2020 wurde die neue REACH-Beschränkungsregelung für Diisocyanate im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Beschränkung hat das Ziel, möglicherweise durch Diisocyanate verursachte Haut- und Atemwegssensibilisierungen zu verhindern. Hierzu sind Sicherheitsschulungen erforderlich.
Was sind Diisocyanate?
Diisocyanate sind chemische Verbindungen, die zwei Isocyanatgruppen (-N=C=O) in ihrem Molekül enthalten. Sie werden hauptsächlich in der chemischen Industrie zur Herstellung von Polyurethanen verwendet, die in vielen Produkten des täglichen Lebens enthalten sind, wie z.B. Schaumstoffe, Dämmstoffe, Klebstoffe, Lacke, Beschichtungen, Textilien und Schuhsohlen. Diisocyanate können jedoch auch gesundheitsschädlich sein, insbesondere wenn sie inhaliert werden. Sie können Reizungen der Haut, Augen und Atemwege sowie Asthma auslösen. Angesichts dessen gibt es Vorschriften für den sicheren Umgang mit Diisocyanaten, um die Exposition von Arbeitnehmern und Verbrauchern zu minimieren
Wer ist betroffen?
Alle gewerblich und industriell verarbeitenden Betriebe von Produkten, welche Diisocyanate/ Isocyanate enthalten. Privatanwender sind nicht betroffen.
Welche Produkte sind in unserem Lieferprogramm davon betroffen?
In vielen Härtern sind Diisocyanate/ Isocyanate enthalten. Bitte beachten die Sicherheitsdatenblätter und unterstützend die Hinweise auf den Produktseiten.
Bis wann müssen die Schulungen durchgeführt werden?
Ab dem 24. August 2023 dürfen Beschäftigte nur noch dann mit Diisocyanaten arbeiten, wenn sie entsprechend geschult sind. Unternehmen, die Tätigkeiten mit solchen Stoffen/Produkten durchführen, müssen die Schulungen für die Beschäftigten rechtzeitig vor diesem Datum organisieren. So sieht es die Verordnung (EU) 2020/1149 vor.
Wie werden die Schulungen durchgeführt?
Die Verbände der europäischen Isocyanathersteller haben ein gemeinsames Online-Schulungsportal entwickelt. Da es verschiedene Anwendungen für Isocyanate gibt, sind die notwendigen Schulungen in 3 Stufen organisiert. Je nach Anwendungs- und Gefährdungsszenario müssen dafür angepasste Schulungsmodule belegt werden. Nach bestandener Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, welches für 5 Jahre gültig ist.
Weiter zum Online-Schulungsportal
Weiterführende Informationen
Verordnung (EU) 2020/1149 der Kommission vom 3. August 2020
Liste der Kontaktstellen in den Bundesländern für Vollzugsfragen zu REACH